50 Jahre „Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH – 50 Jahre Vielfalt leben und fördern
Im Jahr 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Die „Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH“ (HbK) blickt auf fünf Jahrzehnten außergewöhnlicher Arbeit zurück. Seit ihrer Gründung hat sich die Organisation für die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt und der Region eingesetzt – stets mit dem Ziel, den Menschen ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Was einst als Verein begann, hat sich über die Jahre zu einer tragenden Säule der sozialen Infrastruktur entwickelt. Heute unterstützt die HbK mit einer engagierten Gemeinschaft von 320 Mitarbeitenden über 500 Menschen, die auf unterschiedliche Weise Hilfe benötigen. Dabei ist die Arbeit von der Idee getragen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, seine eigenen Talente entwickeln und leben kann. „Unser Ziel ist es, das volle Potenzial der Menschen, die zu uns kommen, zu fördern“, erklärt Diakon Thomas Grämmer, der gemeinsam mit Benjamin Wiest die Organisation führt.
Unsere Arbeit kommt von Herzen: Vielfalt leben und fördern – und das seit 50 Jahren – ob für Kinder, die noch die Welt entdecken, Jugendliche, die ihre Träume verwirklichen wollen, oder Erwachsene, die ihren Platz in der Gesellschaft finden. Jedes Lächeln, jede kleine Errungenschaft – das sind die Momente, die uns antreiben.
Ein Zuhause für viele – Inklusion als Ziel
Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, der das Schirmherrnamt für unser Jubiläum übernommen hat, würdigt die Bedeutung der HbK für die Stadt: „Wir alle wollen die Inklusion“, so der Oberbürgermeister. Mit ihrem Inklusionsplan habe die Stadt erste Schritte eingeleitet, um Teilhabe für alle möglich zu machen. Ebersberger an Grämmer und Wiest: „Erst Ihr Einsatz macht es möglich, dass sich alle Menschen in der Stadt wohlfühlen können.“
Jubiläumsprogramm: 50 Jahre HbK – Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft
Zu unserem 50. Jubiläum möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf die vergangenen Jahre blicken und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Dabei laden wir Sie ein, an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, die die Vielfalt und die Menschen hinter der HbK zeigen:
- Samstag, 31. Mai, 14 bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür in unseren Einrichtungen. Der Festakt beginnt um 14 Uhr im HPZ, Geschwister-Scholl-Platz 2. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Arbeit und die Menschen, die sie gestalten, kennenzulernen.
- Freitag, 25. Juli, 18 bis 21 Uhr: Kultureller Abend auf der Seebühne, Wilhelminenaue. Ein besonderer Workshop mit der Musikgruppe Bambägga wird den Abend eröffnen und Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen – vom Schüler bis zum Erwachsenen.
- Donnerstag, 27. November, 18.30 bis 21 Uhr: Fachlicher Abend im Evangelischen Gemeindezentrum mit Vortrag und Diskussion. Thema: „Psychische Erkrankungen bei Eltern und deren Auswirkungen auf die Kinder aus einer inklusiven Perspektive.“
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesen Veranstaltungen einzuladen, um gemeinsam zu feiern, zu reflektieren und zu diskutieren.