Was für ein Tag! Mit viel Herz, Engagement und Teamgeist hat die gesamte HbK Bayreuth am 31. Mai 2025 ihre Türen geöffnet – und gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein lebendiges, offenes und buntes Fest gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön gilt zuallererst unseren engagierten Mitarbeitenden und Helfer*innen, die mit großem Einsatz, vielen Ideen und ganz viel Herz diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ihr habt gezeigt, was Gemeinschaft ausmacht!
Ein Tag voller Begegnung, Musik und bewegender Momente
Die schönsten Highlights auf einen Blick:
- Feierlicher Auftakt mit prominenter Unterstützung: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann fanden wertschätzende und persönliche Worte für die Arbeit der HbK – und nahmen sich bewusst Zeit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
- Starke Stimmen, die berühren: Besonders bewegend waren die Beiträge aus unserer Gemeinschaft selbst:
- Kinder aus dem Internat und eine Bewohnerin aus dem Erwachsenenwohnen traten persönlich ans Mikrofon und sprachen offen und mutig über ihren Alltag bei uns. Ihre klaren, ehrlichen und zugleich hoffnungsvollen Worte haben viele Zuhörerinnen und Zuhörer tief berührt. Es war ein eindrucksvolles Zeichen gelebter Teilhabe – und ein Moment, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
- Ein weiterer Höhepunkt war die Rede unserer Elternsprecherin, die eine metaphorische Geschichte vortrug. In einfühlsamen Bildern beschrieb sie das Leben mit einem besonderen Kind als Reise auf unerwarteten Wegen – voller Herausforderungen, aber auch voller Schönheit. Ihre Worte trafen viele Zuhörende mitten ins Herz und sorgten für einen stillen, tief berührenden Moment, der noch lange nachwirkte.
- Musik, die verbindet: Die HPZ-Band begeisterte mit einem schwungvollen Auftritt – Gänsehaut-Momente inklusive!
- Einblicke in gelebte Vielfalt: Alle Standorte – Frühförderung, Schule und Wohnen für Erwachsene – waren offen für Besucher*innen. Viele nutzten die Gelegenheit zum Austausch, Staunen und Mitmachen.
- Ein Tag voller Begegnung – auch mit kleinen stillen Momenten: Während der Hauptstandort auf großes Interesse stieß und viele Gäste anzog, war der Andrang an unseren Außenstandorten leider etwas geringer als erhofft. Dennoch bot sich dort die besondere Chance für persönliche Gespräche und ruhige Einblicke in die tägliche Arbeit. Gerade diese kleineren Begegnungen zeigten, wie viel Tiefe in echtem, individuellem Austausch liegen kann.
- Zukünftiger Blickfang im Internatsgarten: Ein besonderes Highlight war die Wunschaktion: Zwei Obstbäume, die bald im Internatsgarten gepflanzt werden, wurden symbolisch mit den Wünschen unserer Gäste geschmückt – ein berührendes Zeichen für Wachstum, Hoffnung und gemeinsames Gestalten.
- „Küken in der Schule“ – ein liebevoller Publikumsmagnet für Groß und Klein: Das Staunen der Kinder über echtes Leben in der Schule sorgte für viele leuchtende Augen.
- Flohmarkt im Internat – kreativ, nachhaltig und gut besucht: Unsere Flohmarkt-Idee kam bei Gästen und Mitarbeitenden gleichermaßen gut an.
Ein Tag, der nachwirkt
Der Tag der offenen Tür war nicht nur informativ, sondern vor allem eines: ein Fest der Begegnung, des Zuhörens und des Zusammenhalts. Die Begeisterung, die Offenheit und das ehrliche Miteinander werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir sagen DANKE – für diesen besonderen Tag, für euer Engagement und für jede einzelne Begegnung!
Euer Team der HbK Bayreuth